Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Kläbo holt mit Staffel fünftes WM-Gold - Deutschland Achter
Auch der Wettergott hat Johannes Hösflot Kläbo auf dem Weg in die Geschichtsbücher nicht stoppen können: Bei tosendem Wind ist der Langlauf-Superstar in Trondheim mit der norwegischen Staffel zu seinem fünften Gold gestürmt und mit nun 14 Titeln der erfolgreichste Skilangläufer der WM-Geschichte. Das deutsche Quartett kam zwei Jahre nach dem Gewinn von Bronze nicht über den achten Rang hinaus.
Sturm in Trondheim: Team-Kombination auf Freitag verlegt
Wegen sturmartiger Winde ist bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim der Team-Wettkampf der Kombinierer am Donnerstag nach mehreren Verschiebungen abgesagt worden und wird nun am Freitag nachgeholt. Dies gab der Weltverband FIS bekannt.

Wettbewerbsverzerrung: Ligen "fürchten" die Zukunft
Die nationalen Fußball-Ligen fürchten eine immer stärker werdende Verzerrung ihres Wettbewerbs durch die Vielzahl an hochdotierten internationalen Formaten wie der Champions League oder der Klub-WM. "Nur ein ausgeglichener Wettbewerb macht eine Liga attraktiv. Wir sehen aber in vielen Ligen einen größer werdenden Abstand zwischen den Topklubs und dem Rest", sagte der Schweizer Claudius Schäfer am Donnerstag nach seiner Wahl zum Präsidenten der European Leagues: "Ich fürchte die Zukunft. Es müssen Lösungen im Einklang mit allen Beteiligten her."

Rubiales-Prozess: Staatsanwältin fordert neues Verfahren
Die Staatsanwältin Marta Durántez Gil hat im Fall des früheren spanischen Fußball-Verbandschefs Luis Rubiales wegen eines sexuellen Übergriffs bei der Frauen-WM 2023 Berufung eingelegt. In einer Klageschrift, die der Nachrichtenagentur AFP vorliegt, forderte sie, dass "das Verfahren für ungültig erklärt wird" sowie eine neue Anhörung "mit einem anderen Richter, der zumindest nicht von Befangenheit geprägt zu sein scheint".
Sturm in Trondheim: Team-Kombination vorerst abgesagt
Wegen sturmartiger Winde ist bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim der Team-Wettkampf der Kombinierer am Donnerstag nach mehreren Verschiebungen abgesagt worden. Ob der Wettbewerb überhaupt nachgeholt wird, ist noch offen. Als Ausweichtermine kommen der Freitag und der Sonntag in Frage.

Sturm in Trondheim: Kombi-Springen verschoben
Wegen sturmartiger Winde ist bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim das Teamspringen der Kombinierer am Donnerstagmittag auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Dies gaben die Organisatoren nach mehreren Verzögerungen kurz vor dem für 13.15 Uhr geplanten Beginn des Wettkampfs bekannt.

Bundesliga-"Klassiker" am Samstagabend
Bester Sendeplatz für den "Klassiker": Das Bundesliga-Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Dortmund wird am 12. April um 18.30 Uhr (Sky) angepfiffen. Das vermeldete die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag im Rahmen der Bekanntgabe der zeitgenauen Ansetzungen für die Begegnungen der Spieltage 28 bis 30 der Bundesliga und 2. Liga.

FIFA-Weltrangliste: Deutschland weiter Dritter
Die deutschen Fußballerinnen bleiben auf Platz drei der FIFA-Weltrangliste. Das geht aus dem am Donnerstag vom Weltverband veröffentlichten Ranking hervor. Die Position hatte die Mannschaft von Trainer Christian Wück bereits bei der Rangliste im Dezember innegehabt. Insgesamt wurden 196 Teams klassiert und damit so viele wie noch nie zuvor, erstmals dabei ist Dschibuti (Platz 195).

Muskelfaserriss: Neuer verletzt sich beim Jubeln
Bayern München muss einige Spiele auf Kapitän Manuel Neuer verzichten. Der 38-Jährige zog sich beim 3:0 (1:0) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zu. Neuer hatte sich kurioserweise beim Jubeln verletzt und war in der 58. Minute ausgewechselt worden. Wie lange der Torwart fehlen wird, ließ der deutsche Rekordmeister offen. Er falle "vorerst" aus, teilte der Klub am Donnerstag mit.

"Fühle mich gut": Topgesetzter Zverev will wieder angreifen
Trotz seines jüngsten Formtiefs startet Alexander Zverev optimistisch in das ATP-Masters in Indian Wells. "Im Moment fühle ich mich gut. Natürlich möchte ich wieder meinen Rhythmus finden und wieder Tennismatches gewinnen", sagte der Hamburger vor dem Auftakt des prestigeträchtigen Turniers in den USA.

"Es ist oft unfair": PSG dominiert, Liverpool siegt
Arne Slot war einfach nur erleichtert. "Wenn wir hier ein Unentschieden geholt hätten, hätten wir schon Glück gehabt", sagte der Teammanager des FC Liverpool nach dem hart erkämpften 1:0 (0:0)-Auswärtssieg im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Paris Saint-Germain. Sein Team war über weite Strecken chancenlos - und verschaffte sich dennoch spät eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel.

NBA: Pleite für starken Schröder - Hartenstein siegt weiter
Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat in der NBA seine bislang beste Leistung im Trikot der Detroit Pistons abgeliefert - im zwölften Spiel seit seinem Wechsel aber die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Los Angeles Clippers um den überragenden Superstar James Harden verlor Detroit 115:123. Isiah Hartenstein überzeugte derweil beim nächsten Sieg von Topteam Oklahoma City Thunder.

NHL: Stützle-Treffer entscheidet deutsches Duell mit Reichel
Tim Stützle hat das Duell der deutschen Eishockey-Nationalspieler in der NHL gegen Lukas Reichel für sein Team entschieden. Beim 4:3-Erfolg der Ottawa Senators gegen Reichels Chicago Blackhawks erzielte Stützle den Siegtreffer in der Verlängerung.

Flick zieht den Hut vor seiner Mannschaft
Hansi Flick hat seine Profis vom FC Barcelona nach dem schwer erarbeiteten Hinspiel-Sieg im Achtelfinale der Champions League gelobt. "Ich habe ihnen allen gesagt: 'Chapeau'. Ich bin sehr stolz auf die Spieler", sagte Flick nach dem 1:0 (0:0)-Erfolg bei Benfica Lissabon: "Aber wir haben noch ein Spiel vor uns und müssen vorsichtig sein."

"Wunder" in Leverkusen? Alonso will "daran glauben"
Nach seiner ersten Pleite als Trainer gegen Bayern München schüttelte sich Xabi Alonso kurz - und beschwor voller Zweckoptimismus schon das kleine "Fußball-Wunder" von Leverkusen. Trotz der 0:3 (0:1)-Klatsche im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League sei es für Bayer noch "nicht vorbei", betonte der Spanier, der zuvor sechsmal nicht gegen die Münchner verloren hatte: "Sachen können sich schnell ändern. Wenn es eine Chance gibt, wollen wir die nutzen."

Kompany: "Keine Zeit für Selbstlob"
Euphorie? Stolz? Nicht bei Vincent Kompany. Der Trainer des FC Bayern blieb trotz eines Statement-Siegs im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen gelassen. "Es ist keine Zeit für Selbstlob, die Jungs dürfen zufrieden sein. Aber jetzt geht der Fokus auf Bochum und dann wieder Leverkusen", sagte der Belgier nach dem deutlichen 3:0 (1:0) gegen die Werkself bei DAZN.

Barca siegt in Unterzahl, Liverpool mit viel Glück
Hansi Flick hält alle Trümpfe in der Hand, die Reds dürfen dank Alisson Becker hoffen: Der FC Barcelona und der FC Liverpool haben ihre kniffligen Achtelfinal-Hinspiele in der Champions League trotz einiger Probleme gemeistert.

Dank Kane: FC Bayern besiegt Alonso-Fluch
Bayern München hat dank Harry Kane seinen Alonso-Fluch besiegt und darf weiter vom "Titel dahoam" träumen. Der Rekordmeister gewann das mit Spannung erwartete Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den aufmüpfigen Liga-Rivalen Bayer Leverkusen verdient mit 3:0 (1:0). Für das Rückspiel am kommenden Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) verschaffte sich die Mannschaft von Vincent Kompany damit eine glänzende Ausgangsposition. Im Viertelfinale im April würde auf dem beschwerlichen Weg ins Finale Inter Mailand oder Feyenoord Rotterdam warten.

Inter bleibt cool im "De Kuip" - Pleite für van Persie
Inter Mailand hat dem ehemaligen Top-Stürmer Robin van Persie das Königsklassen-Debüt als Trainer verdorben. Der italienische Meister gewann das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Feyenoord Rotterdam mit 2:0 (1:0) und erarbeitete sich eine gute Ausgangslage für das zweite Duell in der kommenden Woche. Der Gewinner der Paarung trifft im Viertelfinale auf Bayern München oder Bayer Leverkusen.

Skisprung-Team geht im Mixed leer aus – WM-Gold an Norwegen
Deutschlands Skisprung-Team hat die erhoffte Mixed-Medaille bei der WM in Trondheim knapp verpasst. Die WM-Zweiten Andreas Wellinger und Selina Freitag sowie Katharina Schmid und Philipp Raimund kamen auf der Großschanze mit 899,0 Punkten nur auf Rang vier. Gold ging an Norwegen (1020,4) vor Olympiasieger Slowenien (959,3) und Österreich (906,8).

Verteidiger fordern Freispruch für Blatter und Platini
Die Verteidiger von Joseph S. Blatter (88) und Michel Platini (69) haben im neuerlichen FIFA-Prozess auf einen erneuten Freispruch für die beiden früheren Funktionäre plädiert. Die Schweizer Staatsanwaltschaft, die jeweils Gefängnisstrafen von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung fordert, versuche "verzweifelt", die dubiose Millionenzahlung aus dem Jahr 2011 "zu kriminalisieren", sagte Platinis Anwalt Dominic Nellen am Mittwoch. Das Urteil wird am 25. März erwartet.

BVB: Svensson fällt mit Innenbandverletzung aus
Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss einige Wochen auf Linksverteidiger Daniel Svensson verzichten. Wie der BVB am Mittwoch mitteilte, hat der Schwede im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen den OSC Lille (1:1) eine Innenbandverletzung im Knie erlitten und wird Trainer Niko Kovac erst nach der Länderspielpause wieder zur Verfügung stehen.

13. WM-Gold: Kläbo zieht mit Northug gleich
Norwegens Skilanglauf-Star Johannes Hösflot Kläbo hat seine große Gold-Show bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim fortgesetzt und mit seinem vierten Triumph zwei Bestmarken seines Landsmanns Petter Northug erreicht. Im Teamsprint gewann der 28-Jährige an der Seite von Erik Valnes seinen insgesamt 13. Weltmeister-Titel und zog mit dem Rekordchampion Northug gleich. Das deutsche Duo mit Elias Keck und Jan Stölben kam im Finale auf den zehnten Platz.

Hennig/Gimmler verpassen Teamsprint-Medaille deutlich
Olympiasiegerin Katharina Hennig hat bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim im Langlauf-Teamsprint mit Laura Gimmler eine Medaille deutlich verpasst. Das deutsche Duo kam am Mittwoch bei schwierigen Bedingungen mit Tau- und Regenwetter auf den sechsten Platz - zu Bronze fehlten mehr als 40 Sekunden.

Halbzeitshow in New York: WM-Finale wie der Super Bowl
Der Fußball-Weltverband FIFA bauscht das WM-Finale 2026 in den USA mit einer Halbzeitshow zum Popkultur-Spektakel nach Vorbild des Super Bowl auf. "Das wird ein historischer Moment für die WM - und eine Show, die der größten Sportveranstaltung der Welt würdig ist", schrieb FIFA-Präsident Gianni Infantino am Mittwoch bei Instagram.

Hannover: Zoff um Notgeschäftsführer geht weiter
Der Streit um einen Notgeschäftsführer bei Hannover 96 geht weiter: Aufsichtsrat Martin Kind (80) geht juristisch gegen die Zurückweisung eines entsprechenden Antrages beim Oberlandesgericht Celle vor. "Ja, wir legen Beschwerde ein. Wir müssen alle Alternativen berücksichtigen", sagte der Unternehmer der Bild-Zeitung. Er sei "hoffnungsfroh im Hinblick auf die OLG-Entscheidung", sagte aber auch: "Wir machen uns nicht vom Gericht abhängig."

Halbfinal-Ansetzungen: Bielefeld gegen Bayer am Dienstag
Das Duell zwischen Drittligist Arminia Bielefeld und Double-Sieger Bayer Leverkusen bildet den Auftakt der Halbfinalspiele im DFB-Pokal. Die Werkself muss auf ihrer Mission Titelverteidigung am Dienstag, 1. April, um 20.45 Uhr auf der Bielefelder Alm ran. Die ARD und Sky übertragen live. Am Mittwoch, 2. April, folgt dann das zweite Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig (20.45 Uhr/ZDF und Sky). Die Ansetzungen gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt.

Astori-Tod vor sieben Jahren: Ein Jahr Haft für Arzt
Sieben Jahre nach dem Tod des italienischen Fußball-Profis Davide Astori vom Erstligisten AC Florenz ist ein Mitglied aus dem Ärztestab des früheren Europacup-Gewinners zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der wegen fahrlässiger Tötung angeklagte Mediziner, der Astori trotz einer Herzerkrankung eine uneingeschränkte Spieltauglichkeit attestiert hatte, muss den Hinterbliebenen des Ex-Nationalspielers Medienberichten zufolge außerdem eine Entschädigung in Höhe von einer Million Euro zahlen.

Trotz Real-Sieg: Mbappé und Vinicius jr. in der Kritik
Das Stadtduell gewonnen, das Viertelfinale vor Augen - doch der Superstar warf Fragen auf. Trotz des wichtigen 2:1 (1:1)-Sieges gegen Atlético geht bei Real Madrid die Debatte um Kylian Mbappés Zustand weiter. Nach seiner Weisheitszahn-OP stand er zwar wieder in der Startelf, blieb jedoch weit hinter den Erwartungen zurück.

Trotz Draisaitl-Tor: Edmonton kassiert Rückschlag
Auch Eishockey-Star Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers nicht vor einem erneuten Rückschlag in der NHL bewahren können. Obwohl der 29-Jährige einen Treffer und einen Assist beisteuerte, verloren die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch mit 2:6 gegen die Anaheim Ducks.

NBA: James übertrifft 50.000-Punkte-Marke
Basketball-Superstar LeBron James hat den nächsten Meilenstein in seiner beeindruckenden NBA-Karriere erreicht. Beim 136:115-Sieg der Los Angeles Lakers gegen die New Orleans Pelicans durchbrach der 40-Jährige als erster Spieler die Schallmauer von 50.000 erzielten Punkten in Hauptrunde und Play-offs. Damit zementierte James seine Stellung als bester Scorer der Liga-Geschichte vor den Ikonen Kareem Abdul-Jabbar (44.149) und Karl Malone (41.689).

Baseball: Zweite Pleite für Agassi und Co. in der WM-Quali
Jaden Agassi hat in seinem zweiten Auftritt für die deutsche Baseball-Nationalmannschaft die zweite Niederlage kassiert - doch der WM-Traum lebt weiter. Das Team um den Sohn der Tennis-Ikonen Steffi Graf und Andre Agassi verlor sein drittes WM-Qualifikationsspiel gegen Kolumbien in der Nacht zum Mittwoch deutlich mit 0:10. Agassi ließ als Pitcher zwei Runs zu.